BORS = Berufsorientierung an Realschulen
BORS steht für "Berufsorientierung an Realschulen" und leistet einen zentralen Beitrag zur nachhaltigen Berufswahlvorbereitung Ihrer Kinder.
Dieses Thema begleitet die Schüler vor allem im Fach WBS, aber auch fächerübergreifend in anderen Fächern an der Erich Kästner Realschule über die gesamte Schulzeit hinweg, beginnend ab Klasse 5.
Klasse | Baustein |
Infoboard zum Thema BORS im Schulhaus | |
Digitales Infobrett in Microsoft Teams | |
5. - 6. Klasse | Besuch auf dem Bauernhof |
Sozialtraining | |
7. - 9. Klasse | Boy’s and Girl’s Day |
8. Klasse |
Profil AC Die Fähigkeiten und Stärken Ihrer Kinder werden hierbei genauer unter die Lupe genommen. In individuellen Rückmeldegesprächen gehen wir auf diese ein. |
Kennenlernen der Berufsberatung | |
Ab 8. Klasse | Alle 4 Wochen Berufsberatungsgespräche durch Frau Filp (von der Agentur für Arbeit) |
Berufe und Bewerbung behandelt im Fach WBS | |
Mehrere Infotrucks kommen über das Jahr hinweg an unsere Schule | |
9. Klasse* | BIZ-Unterricht (durch Frau Filp von der Agentur für Arbeit) |
BIZ-Besuch (bei der Agentur für Arbeit) | |
Betriebspraktikum | |
Berufsmesse an der Erich Kästner Realschule mit über 20 Firmen und weiterführenden Schulen | |
Bewerbertag an der Erich Kästner Realschule: Die Schüler schreiben eine fiktive Bewerbung an ausgewählte Unternehmen für vorgegebene Ausbildungsberufe. Die Firmen kommen an einem Tag an unsere Schule und geben Ihren Kindern gezielt Rückmeldung über die Bewerbung und trainieren mit Ihnen Bewerbungsgespräche und Assessment Center Aufgaben. | |
9. Klasse | Projektarbeit / Projektprüfung im Fach WBS |
Betriebserkundungen bei unseren Bildungspartnern: Frizlen, Kaufland, Wüstenrot & Württembergische, Lotter |
|
10. Klasse | Hospitation an der Erich-Bracher Schule (weiterführende Schulen, z. B. Berufliche Gymnasien, Berufskollegs) |
Unser Ziel ist es, dass die Schülerinnen und Schüler am Ende der neunten Klasse eine eigene Berufswahlentscheidung für Ihre Zukunft treffen können:
Mache ich im Anschluss an meinen Realschulabschluss eine Ausbildung oder gehe ich an eine weiterführende Schule oder mache ich doch ein freiwilliges soziales Jahr?!
Es ist uns ein besonderes Anliegen ihren Kindern bei dieser wichtigen Entscheidung durch ein breites Angebot möglichst gut unter die Arme greifen zu können. Bei diesem Prozess vergessen wir nicht, dass die Eltern im Berufswahlprozess eine wichtige Rolle einnehmen und binden diese zum Beispiel über Vorträge der Agentur für Arbeit oder der hauseigenen Berufsmesse mit ein.
Bei Fragen rund um das Thema BORS stehen Ihnen die BORS-Beauftragten an der Erich Kästner Realschule Herr Adler und Herr Class gerne zur Verfügung. Hierzu können Sie das Kontaktformular über die Schule nutzen oder uns per Mail direkt kontaktieren: E-Mail
* für Schüler/innen, die auf dem G-Niveau unterrichtet werden in Klasse 8