BIZ-Besuch
Im BIZ Ludwigsburg werden vielfältige Informationen zu allerlei Berufen in einem breiten Medienspektrum dargeboten. Damit unsere SchülerInnen mit den dortigen Angeboten vertraut werden, werden sie von ihren Berufsberatungslehrern und dem Berufsberater des BIZ begleitet.
Berufsberatung durch Frau Filp
Du brauchst Unterstützung bei der Berufswahl und der Ausbildungsstellensuche? Die Berufsberaterinnen und Berufsberater der Agentur für Arbeit nehmen sich gerne Zeit für dich. Du kannst dir jederzeit einen Termin im BIZ geben lassen. Ergänzend hast du auch die Möglichkeit, einen der Termine an unserer Schule wahrzunehmen. Frau Filp kommt in regelmäßigen Abständen an unsere Schule und bietet individuelle Beratungsgespräche an.
Ausbildungsbotschafter
Auszubildende unserer Bildungspartner (W&W, Lotter) motivieren Schülerinnen und Schüler für eine Berufsausbildung, indem sie ihren Ausbildungsberuf und den ablauf der Ausbildung an unserer Schule vorstellen. Hierzu gehen die Auszubildenden direkt in Schulklassen und präsentieren ihre persönlichen Erfahrungen .
Bam-Besuch
Bei der Berufsausbildungsmesse des Landkreises Ludwigsburg (Kurz: bam) präsentieren alljährlich mehr als 100 Firmen und Einrichtungen sich und ihre Ausbildungsplätze in über 200 Berufen oder Berufsvorbereitungen.
Unsere SchülerInnen der neunten Klassenstufe können sich dort einen Überblick über das Angebot der Wirtschaftsregion verschaffen, ins Gespräch mit Mitarbeitern und Auszubildenden kommen, Infomaterial sammeln sowie Kontakte zu Firmen knüpfen.
Bewerbertag
An diesem Tag besuchen Ausbilder verschiedenster Firmen unsere Schule, um mit den Schülerinnen und Schülern aus der Praxis heraus für Ihre Bewerbung zu trainieren. Die Bewerber erhalten eine Rückmeldung bezüglich ihrer Bewerbungsmappen, Vorstellungsgespräche werden simuliert und Aufgaben aus Einstellungstests/Assessmentcentern geübt.
Die Erfahrungen an diesem Tag leisten einen wichtigen Beitrag zur Berufsorientierung der Schülerinnen und Schüler.
Ablauf
Das Bewerbertraining findet voraussichtlich wieder während der Projektwoche in der Erich Kästner Realschule statt.
Die Schülerinnen und Schüler erhalten im Vorfeld des Trainings eine Liste der teilnehmenden Firmen und der Berufe, die dort ausgebildet werden. Sie entscheiden sich nach (Ausbildungs-)Interesse für einen der Berufe bzw. eine der Firmen.
Anschließend verfassen die Bewerber eine entsprechende Bewerbung, welche dann den teilnehmenden Firmen zur Begutachtung weitergeleitet wird.
Am Tag des Bewerbertrainings geben die teilnehmenden Firmen den Schülerinnen und Schülern eine Rückmeldung zu ihren Bewerbungsmappen, Tipps zum Vorstellungsgespräch - welche die SchülerInnen in einer kurzen Simulation umsetzen - und allgemeine Hinweise zu anderen Teilen des Bewerbungsverfahrens (z.B. dem Einstellungstest oder dem Assessmentcenter).
Infomobil
Das InfoMobil stellt den Schülerinnen und Schülern den größten Industriezweig Deutschlands vor. Es soll eine Verbindung zwischen Schule und Wirtschaft schaffen und den Besuchern die M+E-Industrie näher bringen.
Dazu informiert das Infomobil beispielsweise über folgende Themen:
Quelle: http://www.me-vermitteln.de/infomobilimeinsatz/dasinfomobil.aspx