Auf dem Weg zur Berufwahl sammeln die Schülerinnen und Schüler praktische Erfahrungen in einem einwöchigen Betriebspraktikum. Dafür suchen sich die Schülerinnen und Schüler eigenständig einen Betrieb aus und bewerben sich dort.
Die Bewerbung
Firmen und Betriebe haben unterschiedliche Anforderungen an eine Bewerbung für einen Praktikumsplatz. Bei einigen Firmen kann man sich telefonisch bewerben, andere fordern ein persönliches Gespräch oder sogar eine schriftliche Kurzbewerbung.
Wichtig
Die Praktikumsstelle muss in angemessenem Umkreis des Wohnortes liegen, sodass sowohl die Praktikanten als auch die betreuenden
Lehrer den Betrieb problemlos erreichen können.
Im Interesse einer möglichst realitätsnahen Berufserkundung ist darauf zu achten, dass das Praktikum nicht im Betrieb der Eltern durchgeführt wird.
Während des Praktikums darf keine Entlohnung gewährt werden.
Versicherungsschutz
Für die gesamte Dauer der Arbeitsplatzerkundung sind die Schülerinnen und Schüler versichert. In diesem Zusammenhang empfehlen wir dringend den Abschluss der Zusatzversicherung, die zu Beginn der neunten Klasse angeboten wird.
Fahrtkosten
Das Erreichen des Praktikumsbetriebs geschieht in Eigenverantwortung der Eltern. Für eventuell anfallende Fahrtkosten ist leider keine Erstattung möglich.
Bilder zum Praktikum 2015 findest du in der Galerie