Abschlussprüfung HSA/RSA 2024/25: Stadt Steinheim an der Murr

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_vimeo
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (vimeo.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Steinheim an der Murr
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Steinheim an der Murr
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Abschlussprüfung HSA/RSA 2024/25

An der Erich Kästner Realschule werden die Schülerinnen und Schüler auf einen erfolgreichen Übergang in die Berufsausbildung oder in die weiterführenden Schulen, Berufskolleg oder berufliches Gymnasium, vorbereitet.

Dafür ist eine Voraussetzung immer der erfolgreiche Abschluss der Realschule.

Die Lernenden, die auf dem grundlegenden Niveau (G) arbeiten, absolvieren nach Klasse 9 den Hauptschulabschluss. Die Schülerinnen und Schüler, die auf dem mittleren Niveau (M) lernen, legen nach Klassen 10 die Realschulabschlussprüfung (RSA) ab.

Hier finden Sie die Präsentation (PDF-Dokument, 592,49 KB, 16.10.2024) vom Klassenpflegschaftsabend am 09.10.2024.

  1. Übersicht Realschulabschlussprüfung (RSA)
  2. Übersicht Hauptschulabschlussprüfung (HSA)
  3. Wichtige Bedingungen zur Abschlussprüfung
  4. Prüfungskalender

1.) Übersicht Realschulabschlussprüfung (RSA)

Im Verlauf der Klasse 10 werden die einzelnen Prüfungsteile absolviert. Dazu finden Sie unten einen Prüfungskalender. In der abschließenden Tabelle sehen sie die Gewichtung der einzelnen Prüfungsteile.

  • Als Erstes findet als Teil der Englischprüfung zu Beginn des 2. Schulhalbjahres die Kommunikationsprüfung Englisch statt.
    Das ist eine mündliche Prüfung, deren Ergebnis in die Englischprüfung einfließt.
  • In den Wahlpflichtfächern (Französisch, Technik, AES) findet wenige Wochen später die Kommunikationsprüfung (Franz.) oder die fachpraktische Prüfung (Te/AES) statt.
  • Die schriftlichen Prüfungen im Mai/Juni erstrecken sich auf die Fächer Deutsch, Mathematik, Englisch und das Wahlpflichtfach.
  • Am Ende des Schuljahres im Juli finden die mündlichen Prüfungen in Deutsch und Mathematik statt. Auf Wunsch des Schülers kann er in den beiden genannten Fächern zur mündlichen Prüfung antreten. In dieser Prüfung werden Themen des Faches aus den Klassenstufen 7 bis 10 abgefragt. Die Anmeldung zur mündlichen Prüfung erfolgt nach Bekanntgabe der Prüfungsnoten schriftlich durch Abgabe des Anmeldeformulars.

Detaillierte Informationen zur Realschulabschlussprüfung und zu einzelnen Prüfungsteilen können Sie der Handreichung auf der Seite des Kultusministeriums entnehmen.

2.) Übersicht Hauptschulabschlussprüfung (HSA)

Im Verlauf der Klasse 9 werden die einzelnen Prüfungsteile absolviert. Dazu finden Sie unten einen Prüfungskalender. In der abschließenden Tabelle sehen sie die Gewichtung der einzelnen Prüfungsteile.

  • Im ersten Halbjahr findet die Projektprüfung im Fach WBS und einem weiteren Fach, im Schuljahr 2024/25 gleich bis Ende Oktober, statt. Dazu gibt es eine eigene Handreichung auf den Seiten des Kultusministerium und zwar hier.
    Die Neuntklässler auf dem M-Niveau führen zeitgleich die Projektarbeit durch, die zu einem Drittel in die WBS-Note der Klasse 9 einfließt.
  • Zu Beginn des 2. Schulhalbjahres findet die Kommunikationsprüfung im Fach Englisch statt. Das ist eine mündliche Prüfung, deren Ergebnis in die Englischprüfung einfließt.
  • Die schriftlichen Prüfungen im Mai/Juni erstrecken sich auf die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch.
  • Am Ende des Schuljahres im Juli finden die mündlichen Prüfungen in Deutsch und Mathematik statt. Auf Wunsch des Schülers kann er in den beiden genannten Fächern zur mündlichen Prüfung antreten. In dieser Prüfung werden Themen des Faches aus den Klassenstufen 7 bis 9 abgefragt. Die Anmeldung zur mündlichen Prüfung erfolgt nach Bekanntgabe der Prüfungsnoten schriftlich durch Abgabe des Anmeldeformulars.

DDetaillierte Informationen zur Realschulabschlussprüfung und zu einzelnen Prüfungsteilen können Sie der Handreichung auf der Seite des Kultusministeriums entnehmen: Hier

Wichtige Bedingungen zur Abschlussprüfung

Bei Nichtteilnahme an Prüfungsteilen ohne wichtigen Grund muss die Note "ungenügend" vergeben werden. Ein wichtiger Grund ist z. B. Krankheit, allerdings benötigen wir in diesen Fällen an Prüfungstagen eine unverzügliche Meldung und ein ärztliches Attest. Die nicht abgelegten Prüfungsteile können in diesem Fall an einem Nachtermin nachgeholt werden.

Die Note der Kompetenzprüfung steht mit Themenangabe an oberster Stelle im Abschlusszeugnis. Fehlt ein Prüfling bei der FKP-Prüfung unentschuldigt, so wird die Note ungenügend vergeben.

Der Durchschnitt der Kompetenzprüfung und der Kernfächer darf nicht schlechter als 4,0 sein, damit die Abschlussprüfung als bestanden gewertet werden kann.

Prüfungskalender 2024/25 (RSA)

Prüfungskalender 2024/25 (RSA)

  • 10.03 bis 14.03.25 Kommunikationsprüfung Englisch
  • 31.03. bis 04.04.25 Fachpraktische Prüfung in Technik bzw. AES oder Kommunikationsprüfung in Französisch
  • OSTERFERIEN
  • Anfang Mai 2025 - Bekanntgabe der Jahresleistungen in den vier Prüfungsfächern
  • 20.05.25 Schriftliche Abschlussprüfung Deutsch - Beginn: 9.00 Uhr
  • 22.05.25 Schriftliche Abschlussprüfung Englisch - Beginn: 9,00 Uhr 
  • 26.05.25 Schriftliche Abschlussprüfung Mathematik - Beginn: 9.00 Uhr
  • 28.05.25 Schriftliche Abschlussprüfung Französisch/Technik/AES - Beginn: 9.00 Uhr
  • PFINGSTFERIEN
  • 23.06.25 Nachtermin Deutsch - Beginn: 9.00 Uhr
  • 24.06.25 Nachtermin Englisch - Beginn: 9.00 Uhr
  • 25.06.25 Nachtermin Mathematik - Beginn: 9.00 Uhr
  • 25.06.24 Nachtermin Französisch - Beginn: 9.00 Uhr
  • 08.07.25 Mündliche Prüfungen im Fach Deutsch
  • 09.07.25 Mündliche Prüfungen im Fach Mathematik
  • 11.07.25 Schulbuchrückgabe
  • 18.07.25 Entlassfeier mit feierlicher Ausgabe der Zeugnisse

Prüfungskalender 2024/25 (HSA)

Prüfungskalender 2024/25 (HSA)

  • 21.10.-25.10.24 Projektprüfung WBS
  • HERBSTFERIEN
  • 31.05. - 04.04.25 Kommunikationsprüfung Englisch
  • OSTERFERIEN
  • 20.05.25 Schriftliche Abschlussprüfung Deutsch
  • 22.05.25 Schriftliche Abschlussprüfung Englisch
  • 26.05.25 Schriftliche Abschlussprüfung Mathematik
  • PFINGSTFERIEN
  • 23.06.25 Nachtermin Deutsch
  • 24.06.25 Nachtermin Englisch
  • 25.06.25 Nachtermin Mathematik
  • 08.07.25 Mündliche Prüfungen im Fach Deutsch
  • 09.07.25 Mündliche Prüfungen im Fach Mathematik
  • 11.07.25 Schulbuchrückgabe
  • 18.07.25 Entlassfeier mit feierlicher Ausgabe der Zeugnisse