Waldtag der Klasse 7c
Mit dem Waldmobilprogramm unterwegs
Die Klasse 7c nahm am Waldmobilprogramm (gefördert durch die SDW-Schutzgemeinschaft Deutscher Wald) teil. Dabei hatten alle die Gelegenheit, den Wald zu erkunden und viel über die Natur zu lernen. Durch verschiedene Aktivitäten und Experimente bekamen die Schülerinne und Schüler spannende Einblicke in die Zusammenhänge zwischen Wald, Wasser und Klima.
Am ersten Tag stand der Wald als Lebensraum im Mittelpunkt. Zunächst lernten alle die verschiedene Baumarten kennen und erfuhren, wie sie wachsen und welche Bedeutung sie für die Umwelt haben. Anschließend wurden Gruppen eingeteilt und diese bearbeiteten Aufgaben rund um das Thema Wald.
Der zweite Tag beschäftigte sich mit dem Element Wasser. Man erfuhr, dass Wasser in unterschiedliche Kategorien eingeteilt werden kann und jeder konnte Experimente durchführen, um seine Eigenschaften besser zu verstehen. Dabei wurde allen bewusst, wie wertvoll Wasser ist und wie wichtig ein verantwortungsvoller Umgang damit ist.
Am dritten Tag wiederholte man das Gelernte und stellten fest, dass alle Themen eng miteinander verknüpft sind: Der Wald braucht Wasser, Wasser beeinflusst das Klima, und die Menschen sind auf beides angewiesen. Die gemeinsamen Erlebnisse haben allen gezeigt, wie wichtig es ist, die Natur zu schützen und nachhaltig mit ihren Ressourcen umzugehen.
Ein besonderes Highlight für die Klasse war der Hund Ibo, der dem Leiter gehörte. Er begleitete sie für kurze Zeit und sorgte für viel Freude.
Insgesamt war das Waldmobilprogramm eine spannende und lehrreiche Erfahrung. Die Klasse 7c hat den Wald aus einer neuen Perspektive kennengelernt und viele wertvolle Erkenntnisse mitgenommen. Besonders bedanken möchten sich die Lehrer und Schüler bei ihrem Leiter, Herr Maetz, der allen mit seiner Begeisterung und seinem Wissen für die Natur angesteckt hat. Seine Erklärungen und abwechslungsreichen Aktivitäten haben die drei Tage zu einem besonderen Erlebnis gemacht.