Klassenstufe 9/10: Stadt Steinheim an der Murr

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_vimeo
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (vimeo.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Steinheim an der Murr
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Stadt Steinheim an der Murr
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Unsere Klassenstufe Klassenstufe 9/10

Erst wenn die Mutigen klug und die Klugen mutig geworden sind,
wird das zu spüren sein, was irrtümlicherweise schon oft festgestellt wurde:
ein Fortschritt der Menschheit.

Erich Kästner

Die Klassen 9 und 10 bilden die „Oberstufe" unserer Schulart. Diese Stufe wird geprägt von der Ausrichtung auf die Berufswegeplanung und von der Zielsetzung, den Übergang in das duale System oder in weiterführende Schulen gelingend zu gestalten. Die Bandbreite dieser Aufgabenstellung stellt die Schule vor eine große Herausforderung.

Berufsorientierung ist im Kern eine lebensbegleitende Lernleistung des Jugendlichen. Sie bedeutet in erster Linie die Stärkung von Selbstkenntnis, Eigenverantwortung und Entscheidungsfähigkeit. Schulische Unterrichtskonzepte zur Berufsorientierung können diesen Prozess nur dann erfolgreich unterstützen, wenn sie als durchgängiges Leitprinzip dauerhaft in der Schulkultur verankert sind. Die Verbreitung eines entsprechenden Verständnisses von Berufsorientierung als Schulauftrag erfordert die Initiierung und Weiterentwicklung von Schulentwicklungsprozessen, die durch ein umfassendes Unterstützungssystem von außen gefördert werden müssen.

Am Ende der 10. Klasse steht die Prüfung zur „Mittleren Reife", deren Ergebnis Einfluss auf die Verteilung von Lebenschancen nimmt. Deshalb muss es unser großes Ziel sein, möglichst allen Schülerinnen und Schülern einen guten Abschluss zu ermöglichen und sie gleichzeitig in ihren Kompetenzen so auszustatten, dass sie den weiteren Lebensweg eigenständig gestalten können. In der Unter- und Mittelstufe wurden dabei die Grundlagen gelegt, um jetzt in der 9. und 10. Klassenstufe die Prüfungsreife zu erlangen.

Die Lernenden auf dem G-Niveau erreichen am Ende der Klasse 9 den Hauptschulabschluss.

Besonderheiten in der Kontingentstundentafel

In Klasse 9 und 10 reduziert sich die Gesamtstundenzahl auf 30 Unterrichtstunden, damit genügend eigene Lernzeit zur Verfügung steht.

Um die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe erfolgreich auf die Abschlussprüfungen vorzubereiten, findet der Deutschunterricht in Klasse 9 und der Mathematikunterricht in Klasse 10 fünfstündig statt.

Das Projektwochenangebot für die Klassen 9 und 10

Es ist aufgrund des formulierten Schwerpunktes fast zwangsläufig, dass die Berufsorientierung die Projektwochen in Klasse 9 dominiert. Im Mittelpunkt steht die im Februar festgelegte Projektwoche, in der das Betriebspraktikum stattfindet. Dementsprechend finden in der ersten Projektwoche je nach Bedarf Einführungsveranstaltungen statt, an denen auch externe Kräfte teilnehmen. Außerdem werden durch externe Ausbilder oder Mitarbeiter der Personalabteilungen verschiedener Firmen Workshops angeboten, die vom Bewerbertraining, Video-Feedback bis zu einem Assessment-Center reichen.

In der ersten Projektwoche gibt es auch den Berufsorientierungsunterricht durch die Agentur für Arbeit, die Klassen besuchen das Berufsinformationszentrum in Ludwigsburg und erarbeiten die Grundlagen des Bewerbungsschreibens.

Die Prüfungsorientierung setzt sich in den Projektwochen der 10. Klasse fort. Bis Ostern werden die Kommunikationsprüfungen in Englisch und Französisch und die fachpraktischen Prüfungen in Technik und AES durchgeführt und prüfungsrelevante Themenbereiche angeboten.

Spätestens ab Ostern steht alles im Zeichen der Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung. Wenn es möglich ist, gibt es ein differenziertes Angebot an Kursen in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch und im Wahlpflichtfach.

Studienfahrt nach London – Klassenstufe 9

Wir bemühen uns schon seit längerer Zeit, einen Schüleraustausch mit einem englischsprachigen Land zu organisieren, doch ist es uns bisher nicht gelungen, entsprechende Partnerschulen zu finden. Um aber unseren Schülerinnen und Schülern doch die Möglichkeit geben zu können, ihre Fremdsprachenkenntnisse anzuwenden, bieten wir eine fünftägige Studienfahrt nach London für die 9. Klassenstufe an, deren Teilnahme freiwillig ist. Neben einem ausführlichen Besichtigungsprogramm in London ist für die Schülerinnen und Schüler der Aufenthalt in Gastfamilien besonders spannend. Hautnah erleben sie die britische Mentalität, lernen andere Lebensverhältnisse kennen und müssen ihre persönlichen Ansprüche möglicherweise einschränken.

Abschlussfahrt Klassenstufe 10

Die Abschlussfahrt für die Klassen 10 finden, aufgrund der momentanen Coronaregelung bis zu den Herbstferien des 10. Schuljahres statt.

Berufsorientierung

Die Vorbereitung auf die Zeit nach der Realschule bildet den Kern der Klassenstufen 9 und 10.

Die Berufsorientierung an der EKRS setzt allerdings bereits viel früher an und mündet dann in der intensiven Vorbereitung auf die Berufswelt oder in der Orientierung der schulischen Perspektiven nach der Klasse 10.

Realschulabschluss und weitere Abschlüsse an der EKRS

Ziel der EKRS ist, dass die Schülerinnen und Schüler am Ende der Klasse 10 den Realschulabschluss, die mittlere Reife, ablegen können.
Die Mittlere Reife ist ein qualitativ herausragender Zugang zur Berufsausbildung oder die Voraussetzung zu den weiterführenden Schulen (berufliches Gymnasium oder Berufskolleg), um das Fachabitur oder das Abitur abzulegen.

Die Hälfte der Realschüler geht nach dem Abschluss weiter zu Schule und die andere Hälfte beginnt eine Ausbildung.

Neben der Mittleren Reife können die Jugendlichen, denen das Realschulniveau zu anspruchsvoll ist, nach Klasse 9 den Hauptschulabschluss ablegen.

Die Klasse 9 (Hauptschulabschluss) beziehungsweise die Klasse 10 (Realschulabschluss) sind geprägt von der Vorbereitung auf den Schulabschluss.